NEWS TICKER

AI: Todesstrafen-Statistik 2016

11.04.2017, 08:05 | OTS0007 | Amnesty International Österreich

Amnesty International: Todesstrafen-Statistik 2016

2016 weltweit weniger Hinrichtungen – China verschleiert weiterhin schockierendes Ausmaß der Todesstrafe

GrafikAI2016

„Der stetige Rückgang bei der Anwendung der Todesstrafe ist ein Hoffnungszeichen für Aktivistinnen und Aktivisten, die sich seit Langem für die Abschaffung dieser Strafe einsetzen. Die allgemeine Haltung zur Todesstrafe wandelt sich. Politiker sollten sich jeglicher Rhetorik enthalten, die ein ,hartes Vorgehen gegen Verbrechen‘ propagiert. Die Todesstrafe wird das Leben nicht sicherer machen – für keinen von uns“

Hinrichtungen2016

(Annemarie Schlack, Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich )

TSAbschaffung(Wien/OTS) – „„Der stetige Rückgang bei der Anwendung der Todesstrafe ist ein Hoffnungszeichen für Aktivistinnen und Aktivisten, die sich seit Langem für die Abschaffung dieser Strafe einsetzen. Die allgemeine Haltung zur Todesstrafe wandelt sich. Politiker sollten sich jeglicher Rhetorik enthalten, die ein ,hartes Vorgehen gegen Verbrechen‘ propagiert. Die Todesstrafe wird das Leben nicht sicherer machen – für keinen von uns““, sagt Annemarie Schlack, Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich.

  •     2016 wurden mindestens 1.032 Menschen weltweit hingerichtet – das ist um 37%AIStatistik2016 weniger als im Rekordjahr 2015 (1.634)
  •     In China werden nach wie vor die meisten Hinrichtungen vollstreckt, doch das wahre Ausmaß der Todesstrafe bleibt Staatsgeheimnis
  •     Ein ausgeklügeltes Geheimhaltungssystem verschleiert schockierende Zahlen, zeigt eine umfassende Amnesty-Untersuchung
  •     Die USA ist seit 2006 zum ersten Mal nicht unter den Ländern mit den meisten Hinrichtungen.

Die vollständige Presseaussendung und weitere Materialien finden Sie auf der AI Webseite

Rückfragehinweis:
Martina Powell, Amnesty International Österreich, +43 1 78008 – 47

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: