Schneefall in Österreich: Der April, der macht was er will
18.04.2017, 11:51 | OTS0081 | ARBÖ
Schneefall in Österreich: Der April, der macht was er will

BILD zu OTS – Auch au§erhalb der situativen Winterreifenpflicht ist immer der Fahrbahnzustand zu beachten.
Am 15. April endete die situative Winterreifenpflicht in Österreich. Doch auch außerhalb dieses Zeitraumes sind bei winterlichen Straßenverhältnissen Winterreifen Pflicht.
(Wien/OTS) – Die österreichischen Wetterstationen melden für die kommenden Tage Kälte und sogar Schneefall in vielen Regionen Österreichs. Wer sein Fahrzeug schon für den Frühling fit gemacht hat – Stichwort Sommerreifen – sollte schnell wieder umrüsten, oder das Auto stehen lassen. Der Bremsweg von Sommerreifen auf Schneefahrbahn verlängert sich im Vergleich mit Winterreifen mindestens um das Doppelte.
„Auch außerhalb der situativen Winterreifenpflicht ist immer der Fahrbahnzustand zu beachten, sprich wer trotz winterlichen Verhältnissen mit Sommerreifen unterwegs ist handelt grob fahrlässig und riskiert nicht nur Probleme mit der Versicherung, im Falle eines Unfalles, sondern auch empfindlich hohe Strafen“, warnt Dr. Stefan Mann, Leiter der ARBÖ-Rechtsabteilung.
„Eine Alternative zu den Winterreifen sind Schneeketten, welche auf mindestens zwei Antriebsrädern montiert sein müssen, allerdings nur bei durchgehender Schneefahrbahn“, fügt Mann abschließend hinzu.
Rückfragehinweis:
ARBÖ Presseabteilung
Sebastian Obrecht
Tel.: +43 1 891 21 Dw. 257
Mobil: +43 664 60 123 244
Email: sebastian.obrecht@arboe.at
Kommentar verfassen