NEWS TICKER

Österreichische Journalismustage veröffentlichen Nominierungen für die „Storys des Jahres“

Bild zu OTS Ð Carl Bernstein / Francesca Fiorentini

20.04.2017, 13:56 | OTS0177 | Österreichische Journalismustage

Österreichische Journalismustage veröffentlichen Nominierungen für die „Storys des Jahres“

Journalismus-Event mit breitem Programm von Pressefreiheit bis Lokaljournalismus – „Watergate“-Aufdecker Carl Bernstein überreicht Preis für die besten Geschichten

…sterreichische Journalismustage veršffentlichen Nominierungen fŸr die "Storys des Jahres"

Bild zu OTS Ð Carl Bernstein / Francesca Fiorentini

(Wien/OTS) – Die Österreichischen Journalismustage veröffentlichen die Shortlist für „Story des Jahres“. Nominiert sind unter anderem JournalistInnen von ORF, Puls4, Der Standard, Die Presse, Profil, News, Falter, Vice, Biber, Datum sowie Ballesterer und Radio Stephansdom.

Die Journalismustage finden am Donnerstag, dem 4. Mai, im Atelierhaus der Akademie der Bildenden Künste (ehem. Semperdepot) in Wien statt: Nachmittags-Sessions ab 13 Uhr, das Abend-Event ab 19 Uhr. Die Journalismustage stehen heuer unter dem Motto „Journalismus, Demokratie und Internet: Der Wert der Wahrheit“ und wollen gerade in Zeiten um die Debatte von sogenannten „Fake News“ und „Alternative Facts“ wieder den Wert von gutem Journalismus für Gesellschaft und Demokratie in den Fokus rücken.

Opening Session mit Online-Video-Journalistin Fiorentini, Keynote von Pulitzer-Preisträger Bernstein

Die Opening Session zu „News, Comedy und Aktivismus“ hält die amerikanische Online-Video-Journalistin Francesca Fiorentini von AJ+, der Online-Video-Schiene des Nachrichtensenders Al Jazeera; die Keynote zum Thema „Der Wert der Wahrheit“ hält Pulitzer-Preisträger Carl Bernstein. Das legendäre Reporter-Duo der „Washington Post“, Woodward und Bernstein, deckte seinerzeit den berühmten „Watergate“-Skandal auf, und gilt seither als Inbegriff des investigativen Journalismus und der Watchdog-Funktion der Medien in modernen Demokratien.

Nach seiner Keynote ist Bernstein im Interview-Gespräch mit der Journalistin Corinna Milborn und dem Politikanalysten Thomas Hofer.

Weiters als Speaker unter anderem fix dabei: Katharina Schell vom APA-Medialab, Erich Möchel von FM4, Melisa Erkurt vom Biber, Christian Schüller vom ORF, die LokaljournalistInnen Theresa Aigner (Wiener Bezirkgszeitung) und Wolfgang Kofler (WOCHE Villach) – und die bekannte türkische TV-Journalistin Banu Güven: Sie spricht an Stelle der heurigen Concordia-PreisträgerInnen für Pressefreiheit, aller inhaftierten JournalistInnen in der Türkei.

Die Shortlist für die „Storys des Jahres“: 15 Nominierungen aus über 100 Einreichungen

Die Journalismustage küren auch heuer wieder die „Storys des Jahres“. Aus über 100 typewriter-498204_640Einreichungen wurden 15 Storys für die Shortlist nominiert, eine zwölfköpfige Jury kürt daraus fünf besten „Storys des Jahres 2016“.

Die Entscheidungen wird direkt beim Abendevent der Journalismustage bekannt gegeben. Den Preis überreicht der US-Pulitzer-Preisträger und „Watergate“-Aufdecker Carl Bernstein, die Begründung der Jury spricht Sibylle Hamann (Preisträgerin der „Story des Jahres 2015“).

Für die „Storys des Jahres 2016“ nominiert…

„Wenn Wien Aleppo wäre“ (profil)
Giuli Fink, Martin Staudinger, Petra Ramsauer, Robert Treichler

„Der Buwog-Krimi“ (Die Presse)
Hellin Sapinski, Manfred Seeh

„Schön, dass du geboren bist“ (News)article-71342_640
Julia Schnizlein

„Die iranische Verwandlung“ (Datum)
Solmaz Khorsand

„Die Panama Papers“ (ORF/Falter)
Ulla Kramar-Schmid und Team (ORF) / Florian Klenk und Team (Falter)

„Wer zur Hölle ist Tanja Playner?“ (Vice)
Hanna Herbst

„Generation haram“ (biber)
Melisa Erkurt

„Ein Gschropp seiner Zeit“ (ballesterer)
Clemens Zavarsky, Jakob Rosenberger

„Was Hofers und Van der Bellens Anhänger auf Facebook sehen“ (Der Standard)
Noura Maan, Fabian Schmid, Markus Hametner

„Die Einzige, die überlebt hat“ (radio klassik Stephansdom)
Marlene Groihofer

„Der Lagerwahlkampf in Wiens SPÖ“ (Die Presse)
Anna Thalhammer

„Boris wollte mich verbrennen“ (Falter)
Florian Klenk

„Die gute Frau von Moldau“ (Datum)
Franziska Tschinderle

„Im Feuer der Vergessenen“ (News)
Christoph Lehermayr

„Uns reicht’s!“ (Falter)
Autorinnen: Corinna Milborn (Puls4), Hanna Herbst (Vice), Barbara Kaufmann (Freie Journalistin), Ingrid Thurnher (ORF)

Für die Jury konnten erfahrene Profis aus Print, Online, TV und Radio gewonnen werden: Herbert Lackner (profil), Ulrike Weiser (Die Presse), Thomas Seifert (Wiener Zeitung), Claudia Reiterer (ORF-„Im Zentrum“), Georg Renner (NZZ.at), Barbara Toth (Falter), Elisabeth Auer (ATV), Cornelia Vospernik (Ö1-Journal), Hans Kirchmeyer (Medien-Watchblog kobuk.at), Gabi Waldner (Ö1), Rainer Fleckl (ehem. News) und Sibylle Hamann (Freie Journalistin, „Story des Jahres 2015“).

Eingereicht werden konnten alle journalistischen Beiträge, die in einem österreichischen Medium zwischen 1. Jänner und 31. Dezember 2016 erschienen waren; in allen Mediengattungen (Print, Online, TV, Radio), in allen Formaten (Bericht, Reportage, Interview, Feature, Doku, Kommentar,…) Was zählten waren Thema, Inhalt und Machart: sauber recherchiert, verständlich aufbereitet – den Blick auf die Dinge verändernd. Einreichen konnten JournalistInnen selbst, deren Medien oder KollegInnen, sowie Leser-, Seher- und HörerInnen, die bestimmte Geschichten gut fanden.

Im Vorjahr erging die Ehrung an Sibylle Hamann für die Reportage „Mama fährt jetzt weg“ über die Lebensbedingungen ausländischer Pflegekräfte in Österreich, erschienen in der Wochenzeitung „Falter“.

Die Österreichischen Journalismustage am Donnerstag, 4. Mai 2017 in Wien

Die Österreichischen Journalismustage stellen den Wert des Journalismus für die Gesellschaft in den Mittelpunkt – abseits von Reichweiten oder Finanzerungsmodellen. Die Veranstaltung ist für JournalistInnen, Medienmenschen, Kommunikationleute – und generell alle Interessierten zugänglich. Sie finden heuer am 4. Mai bereits zum 4. Mal statt, und bringen Vorträge, Case Studies und Best Practice-Beispiele für guten Journalismus an einem Tag komprimiert bei einem Event zusammen. Keynote-Speaker bisher waren auch ZiB2-Anchor Armin Wolf (ORF) und die OSZE-Beauftragte für Medienfreiheit Dunja Mijatovic sowie zuletzt der Chefredakteur des SPIEGEL, Klaus Brinkbäumer. Tickets und Infos immer unter http://www.journalismustage.at

Österreichische Journalismustage 2017

Die Österreichischen Journalismustage stellen den Wert des Journalismus für die Gesellschaft in den Mittelpunkt – abseits von Reichweiten oder Finanzierungsmodellen.

staticmapDatum: 04.05.2017, 13:00 – 23:00 Uhr
Ort: Atelierhaus der Akademie der Bildenden Künste, (ehem. Semperdepot)
Lehargasse 6, 1060 Wien, Österreich
Url: http://www.journalismustage.at

Rückfragehinweis:
Österreichische Journalismustage / #JT17
+43 676 638 9337
kontakt@journalismustage.at
http://www.journalismustage.at

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: