NEWS TICKER

Österreichs Immobilien-Kaufpreise im Höhenflug: Salzburg knackt 5.000-Euro-Marke pro Quadratmeter

27.07.2017, 09:43 | OTS0024 | Immowelt AG

Österreichs Immobilien-Kaufpreise im Höhenflug: Salzburg knackt 5.000-Euro-Marke pro Quadratmeter

Nürnberg/Wien (ots) –
– Kaufpreisbarometer von immowelt.at für 12 österreichische Städte:
Spitzenreiter Salzburg
– Auch kleinere Städte teils mit sehr hohen Kaufpreisen: Dornbirn
teurer als Wien
– Große regionale Unterschiede: St. Pölten und Eisenstadt unter 2.000
Euro je Quadratmeter, Wien und Westösterreich am teuersten

Österreichs Immobilien-Kaufpreise erzielen vielerorts neue Rekordwerte. Dabei sind Westösterreich und Wien am teuersten. Das zeigt das Kaufpreisbarometer von immowelt.at, einem der führenden Immobilienportale. Untersucht wurden die Preise im ersten Halbjahr 2017. Kärnten ist dagegen deutlich günstiger: In Villach und Klagenfurt kommt der Quadratmeter nicht einmal halb so teuer wie in Salzburg. Und auch kleine Städte boomen – Dornbirn ist inzwischen teurer als Wien.

Spitzenreiter Salzburg – Wien auf 4. Platz

immobilienkaufpreis2017

Basis: 81.300 auf immowelt.at inserierte Kaufangebote für Wohnungen und Häuser innerhalb des 1. Halbjahres 2017; die Kaufpreise sind Angebots – , keine Abschlusspreise, sie spiegeln den  Median, also den mittleren Wert der Angebotspreise wider.

Salzburg ist weiterhin teuerste Großstadt Österreichs: Stolze 5.000 Euro kostet hier aktuell der Quadratmeter im Median. Zwei Drittel der angebotenen Immobilien liegen in einem Bereich zwischen 3.540 Euro und 6.640 Euro pro Quadratmeter – eine relativ große Preisspanne, die auf einen breit gefächerten Immobilienmarkt hindeutet. Die Landeshauptstadt ist ein florierender Tourismus- und Wirtschaftsstandort. Das macht sich auf dem Immobilienmarkt bemerkbar.

Auf Platz 2 liegt Innsbruck. Mit 4.930 Euro trennen die Tiroler Landeshauptstadt lediglich 70 Euro pro Quadratmeter von Salzburg. Die gute wirtschaftliche Entwicklung und der hohe Lebensstandard sorgen hier für hohe Preise. Der Quadratmeterpreis von zwei Dritteln der angebotenen Immobilien liegt in Innsbruck zwischen 4.140 Euro und 6.040 Euro und weist somit eine geringere Spanne auf als in Salzburg.

Auf dem dritten Platz und damit noch vor Wien: die 49.000-Einwohner-Gemeinde Dornbirn in Vorarlberg mit 4.520 Euro. Der Messestandort ist Sitz mehrerer großer Firmen und günstig in direkter Nähe zum Bodensee gelegen. Wien folgt im Anschluss mit einem Durchschnittspreis von 4.480 Euro. In der Bundeshauptstadt kosten zwei Drittel der Wohnungen zwischen 3.710 Euro und 5.830 Euro pro Quadratmeter. Die Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz liegt preislich wie geographisch nahe an Dornbirn und über der 4.000-Euro-Grenze: 4.350 Euro kostet der Quadratmeter in der Stadt am Bodensee durchschnittlich.

Große Preisunterschiede zwischen den Regionen

Besonders teuer sind der Westen Österreichs und Wien. Am anderen Ende der Preisskala stehen Städte wie St. Pölten in Niederösterreich (1.870 Euro) und Eisenstadt im Burgenland (1.900 Euro). In der kleinsten Landeshauptstadt erhält ein Käufer um den gleichen Preis mehr als doppelt so viel Wohnraum wie in Salzburg.

Auch Kärnten ist vergleichsweise preiswert: So sind dort die beiden größten Städte Klagenfurt (2.270 Euro) und Villach (2.260 Euro) deutlich günstiger als die Top-Standorte in Westösterreich. Zwei Drittel der angebotenen Immobilien liegen in Klagenfurt zwischen 1.540 Euro und 3.060 Euro. In Villach werden zwei Drittel zwischen 1.470 Euro und 3.000 Euro angeboten.

Die Preise im Überblick:

Stadt          Median                  2/3 Spanne

Salzburg         5.000 EUR/m²      3.540 EUR/m² – 6.640 EUR/m²
Innsbruck      4.930 EUR/m²      4.140 EUR/m² – 6.040 EUR/m²
Dornbirn        4.520 EUR/m²      3.640 EUR/m² – 5.270 EUR/m²
Wien               4.480 EUR/m²      3.710 EUR/m² – 5.830 EUR/m²
Bregenz          4.350 EUR/m²      4.100 EUR/m² – 5.770 EUR/m²
Linz                 3.430 EUR/m²      2.340 EUR/m² – 4.870 EUR/m²
Graz                 3.380 EUR/m²      2.570 EUR/m² – 3.980 EUR/m²
Klagenfurt      2.270 EUR/m²      1.540 EUR/m² – 3.060 EUR/m²
Villach             2.260 EUR/m²      1.470 EUR/m² – 3.000 EUR/m²
Wels                 2.190 EUR/m²      1.520 EUR/m² – 2.970 EUR/m²
Eisenstadt       1.900 EUR/m²      1.570 EUR/m² – 2.410 EUR/m²
St. Pölten         1.870 EUR/m²      1.430 EUR/m² – 2.930 EUR/m²

Weitere Informationen zu den Kaufpreisen in den 12 untersuchten Städten finden Sie hier.

Berechnungsgrundlage:

Datenbasis für die Berechnung der Kaufpreise in den 12 Städten waren 81.300 auf immowelt.at inserierte Angebote. Die Preise sind jeweils Angebots-, keine Abschlusspreise. Die Preise geben den Median der im ersten Halbjahr 2017 angebotenen Wohnungen und Häuser wieder. Der Median ist der mittlere Wert der Angebotspreise. Außerdem wurde errechnet, innerhalb welcher Preisspanne zwei Drittel der Immobilien angeboten werden.

Über immowelt.at:

immoweltlogoDie Immobilienplattform http://www.immowelt.at ist mit 1,4 Millionen Visits* pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Häuser, Wohnungen und Gewerbeimmobilien in Österreich. Pro Monat werden dort mehr als 60.000 Miet- und Kaufimmobilien angeboten. Betreiber des Portals ist die Nürnberger Immowelt AG, zu deren Portfolio weitere erfolgreiche Portale wie immowelt.de und crozilla.com sowie effiziente CRM-Softwarelösungen für die Immobilienbranche gehören. Das Unternehmen ist Teil der Immowelt Group, zu der auch das Immobilienportal immonet.de gehört.

* Google Analytics; Stand: Jänner 2017

Rückfragehinweis:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
D-90411 Nürnberg
Barbara Schmid
Jan-Carl Mehles
+49 911 520 25-808
presse@immowelt.at
http://www.facebook.com/immoweltAT

Ansprechpartner Österreich:
Chapter Four Communications
Boris Beker
Lange Gasse 65/16
1080 Wien
+43 1 353 24 24 12

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: